![]() | |
4 Portionen in 40 Minuten |
ZUTATEN
Alles aus einem Topf:
150 g Zuckerschoten
50 g TK-Erbsen
4 Kartoffeln
150 g Tomaten (Coeur de Pigeon)
3 Schalotten
1 Glas Brühe
1 EL Senf mittelscharf
4 EL Saure Sahne oder Creme fraiche
3 EL Zucker
Salz
frisches Basilikum
Zum Tofu einlegen
125 g Tofu natur
1 TL Misopaste
100 ml heißes Wasser
Honig
ZUBEREITUNG
1. Als erstes den Tofu einlegen: dazu zunächst den Tofu würfeln und dann das warme Wasser mit der Misopaste und ca 1 TL Honig vermischen. Anschließend dann den gewürfelten Tofu hinzugeben. Es gilt je länger der Tofu ziehen kann, desto mehr Geschmack nimmt er auch an. Durch das heiße Wasser reichen aber meist auch schon 2-3 h, um einen ganz ordentlichen Geschmack zu erzielen.
2. Dann geht's ans Gemüse! Da sie als erstes in die Pfanne müssen, mit den Kartoffeln anfangen, das heißt schälen und in recht feine Stücke schneiden.
3. In der Zwischenzeit kann man schon einmal die Pfanne anheizen und Sonnenblumenöl erhitzen. Dann die Schalotten ebenfalls schälen und in Ringe schneiden.
4. Jetzt kann man die Kartoffeln und den Tofu bei mittlerer Hitze anbraten, nach ungefähr 8 Minuten, die Schalotten dazu geben und ebenfalls mit anbraten. Und alles salzen. Lieber ein bisschen vorsichtiger, denn die Misopaste bringt auch schon Salz mit.
5. Während alles brutzelt, ist die Zeit gekommen, die Zuckerschoten in feine Streifen zu schneiden.
6. Nach der Hälfte ungefähr, wenn alles in der Pfanne leicht gebräunt ist, 2 EL Zucker dazu geben und alles kurz karamellisieren, im Anschluss muss alles in einen Topf, denn sonst reicht auch die größte Pfanne nicht, um alles unterzubringen. Denn dann wird alles mit der Gemüsebrühe aufgegossen. Und nun kann man einen TL Mehl hineinstäuben, damit die Sauce ein bisschen dicker wird.
7. Dann also weiter Zuckerschoten schneiden. Und wo wir schon dabei sind, die kleinen Tomaten halbieren.
8. Wenn alles geschnitten ist und unser Grüner Tofutopf so etwa 5 Minuten geköchelt hat, geben wir 4 EL Saure Sahne und 1 EL Senf dazu und verrühren alles. Jetzt ruhig auch schon mal abschmecken, ob genug Salz dran ist, ansonsten nachsalzen.
9. Dann kommen die fein geschnittenen Zuckerschoten streifen oben auf alles drauf, nicht unterrühren, sondern quasi nur drauflegen und den Deckel drauf, dann können die Schoten eher dünsten als kochen.
10. Nach 10 Minuten dünsten, darf man die Dinger unterheben, aber vorsichtig, damit sie nicht kaputt gehen, außerdem kommen die TK-Erbsen und die Tomatenhälften dazu.
11. Dann noch 5 Minuten köcheln lassen, in der Zwischenzeit das frische Basilikum (mindestens eine Hand voll) in Streifen schneiden.
12. Die Soße noch final mit Salz und ggf ein bisschen Zucker abschmecken und dann das Basilikum dazu und fertig ist der Tofutopf!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen